Der Große Plan | The Grand Plan
Körnerkiez, Berlin , 2025
- Partizipatorisches Mapping Projekt
- "Der Große Plan" aus dem Jahr 2006 ist Teil der Ausstellung "Neuköllner Erkundungen. Partizipative Projekte zur Stadtforschung seit 2006" im Kunstverein Neukölln.
Partizipative Kunst hat in Neukölln eine lange Tradition. Der Kunstverein Neukölln zeigt nun eine Zusammenstellung von partizipativen Projekten, die sich seit 2006 mit dem urbanen und sozialen Umfeld Neuköllns auseinandersetzen und dabei auf ganz unterschiedliche Weise die Bevölkerung einbeziehen, aktivieren oder adressieren. Gezeigt werden Ergebnisse partizipativer Prozesse, die auch und vor allem Zeugnis vom Wandel des Stadtteils ablegen.
Eröffnung 28.Juni 2025 um 19 Uhr
Ausstellung vom 27. Juni bis 10. August 2025
Mittwoch – Sonntag, 14.00 – 20.00 Uhr
Kurator: Martin Steffens
- Participatory mapping project
- "The Grand Plan" from 2006 is part of the exhibition "Neuköllner Erkundungen. Participatory urban research projects since 2006" at the Kunstverein Neukölln.
Participatory art has a long tradition in Neukölln. The Kunstverein Neukölln is now showing a compilation of participatory projects that have been dealing with the urban and social environment of Neukölln since 2006, involving, activating or addressing the population in very different ways. The results of participatory processes are shown, which also and above all bear witness to the transformation of the district.
Opening June 28, 2025 at 7 pm
Exhibition from June 27 to August 10, 2025
Wednesday - Sunday, 2 p.m. - 8 p.m.
Curator: Martin Steffens

Im Jahr 2006, kurz nachdem ich von meinem Studium in New York zurückkam, zog ich sechs Wochen lang mit seinem Bauchladen durch den Neuköllner Körnerkiez und bat Hunderte von Bewohnern, „ihr Haus“ direkt vor Ort oder aus der Erinnerung heraus zu zeichnen. Über 300 Zeichnungen wurden eingereicht, fehlende Hauszeichnungen durch standardisierte Häuser ergänzt und alle zusammen im Straßenraster zusammengesetzt und vervielfältigt. So spiegelt „Der Große Plan“ sowohl die Gegend im Jahr 2006 als auch die Vielfalt der Beteiligten wider.
In 2006, just after I returned from my studies in New York, I spent six weeks walking through Neukölln's Körnerkiez district with his vendor's tray and asked hundreds of residents to draw “their house” either on the spot or from memory. Over 300 drawings were submitted, missing house-drawings were supplemented with standardized houses and all of them were put together in the area’s street grid and reproduced. In this way, “Der Große Plan / The Grand Plan” reflects both the area in 2006 and the diversity of the participants.
Ende 2006 wurde der Gesamtplan in der Emser Straße vorgestellt. Der Plan war hier für die Zeichnenden zum ersten Mal zu sehen. In einer Auflage von 1000 Stück gab es ihn auch zum Mitnehmen und wurde im Kiez an verschiedenen Stellen verteilt.
The overall plan was presented in Emser Strasse at the end of 2006. This was the first time the plan could be seen by those who had drawn it. An edition of 1000 copies was also made available to take with you and was distributed in various places in the neighborhood.
Detail mit Spielplatz
Detail with playground

Das Herz des Kiezes, der Körnerpark. Daran hat einer der Beteiligten mehrere Tage gezeichnet.
The heart of the neighborhood, Körnerpark. One of the participants spent several days drawing it.

Einige Angesprochene haben die Bitte, ihr Haus zu zeichnen, so verstanden, dass sie einen Grundriss ihrer Wohnung abgegeben haben. Auch diese Zeichnungen wurden übernommen und an der richtigen Stelle in das Straßenraster eingefügt.
Some respondents understood the request to draw their house in such a way that they submitted a floor plan of their home. These drawings were also included and inserted into the street grid in the correct place.

Besonders an den großen Straßen, wie hier an der Karl-Marx-Straße, waren oft keineMenschen die Zeichnen wollten zu finden. In diesen Fällen wurden die fehlenden Hauszeichnungen durch standardisierte Häuser ersetzt.
Especially on the major streets, such as Karl-Marx-Straße here, there were often no people who were willing to draw. In these cases, the missing house drawings were replaced by standardized houses.
Herzlichen Dank an Ulrich Waechter, Indre Zetzsche, Gaelle de Radiguès (Kultur im Körnerkiez), Gernot Pietsch
und Andreas Schmidt (Mitorganisatoren und Bewohner im Kiez), Katrin Ellheden (Fotos), Karin Brunnermeier
(Montage der einzelnen Häuser), Christoph Wagner, Ulrike Brückner (Graphik), Peter Jarchow (Stattknast e.V.),
MitgliederInnen des Bürgerbeirats und der Aktionsfondsjury, Astrid Tag (Quartiersmanagement Körnerpark),
Nachbarschaftsheim Neukölln, Kai Nierhaus (Albrecht-Dürer-Gymnasium) und besonderer Dank an die über 200
ZeichnerInnen und engagierten BewohnerInnen im Kiez die mich so offen und herzlich über die zwei Monate.
Many thanks to Ulrich Waechter, Indre Zetzsche, Gaelle de Radiguès (Kultur im Körnerkiez), Gernot Pietsch
and Andreas Schmidt (co-organizers and residents in the neighborhood), Katrin Ellheden (photos), Karin Brunnermeier
(assembly of the individual houses), Christoph Wagner, Ulrike Brückner (graphics), Peter Jarchow (Stattknast e. V.),
members of the citizens' advisory council and the action fund jury, Astrid Tag (Körnerpark neighborhood management),
Nachbarschaftsheim Neukölln, Kai Nierhaus (Albrecht-Dürer-Gymnasium) and special thanks to the more than 200
illustrators and committed residents in the neighborhood who were so open and cordial with me over the two months.

“Große Plan” von Venedig (1500)
“Grand Plan” of Venice (1500)

Wurstverkäufer Alexanderplatz Berlin (2006)
Sausage vendors at the Alexanderplatz Berlin (2006)
